© 2021  Conpur Wärmetechnik GesmbH


Datenschutz Stand: Mai 2022

Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Durch die Nutzung unserer Angebote, die eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns zur Folge haben, erklären Sie, dass Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert wurden.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher gem. EU-Datenschutz-Grundverordnung DSVGO ist Conpur Wärmetechnik Ges.m.b.H, Felix Hahn Straße 11, Austria (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter office@waermetauscher.at oder unter unserer Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.


2. Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer eigenen Websites ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir an passender Stelle gesondert hinweisen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wenn Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sie betreffenden Umfang dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, stellen Sie uns bitte Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung.

In diesem Fall haben Sie dann keinen Zugriff auf jene Dienstleistungen und Produkte, zu deren Nutzung die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist (z. B.: Nutzung von Tools zur Kontaktaufnahme). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten eines Nutzers ohne weitergehende Einwilligung nur soweit sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich sind.

Bei Aufruf unserer Websites werden Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse an uns übertragen. Diese Informationen geben beispielsweise Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox etc.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Websites und die übertragenen Datenmengen.

Diese Daten werden von uns nicht verwendet, um den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden aus Systemsicherheitsgründen (zum Schutz vor Missbrauch) verarbeitet. Die Informationen dienen weiterem dazu, die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten.

Unsere Mitarbeiter sind auf die alltäglichen Notwendigkeiten im Rahmen der DSGVO geschult und sensibilisiert.


3. Verwendung von Cookies

Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir auf den Websites unserer Unternehmensgruppe Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Websites auf Ihrem elektronischen Endgerät (z. B.: Computer, Smartphone, Spielekonsole) hinterlegt werden, und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie z. B. Ihre Spracheinstellungen, die Besuchsdauer auf unseren Websites oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen.

Beim Besuch unserer Websites erhalten Sie mehr Informationen zur Nutzung und Verwendung von Cookies über den auf unseren Websites platzierten Cookie Hinweis.

Sessions (Session-ID, Sitzungsnummer) werden vom Server zu Beginn Ihrer Sitzung (Session) erzeugt. Die Session muss mit der Antwort des Servers zu Ihrem Computer übertragen und von diesem bei jedem weiteren Zugriff mitgeliefert werden. Mit Hilfe der eindeutigen Session können die serverseitig gespeicherten Daten bei jedem Zugriff eindeutig mit einem Benutzer verbunden werden. Nach einer vorgegebenen Zeit ohne Aktivität auf den Websites, werden Sie automatisch ausgeloggt und die Session ebenfalls beendet.


4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (z.B. die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich sind, und/oder dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden).

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.


5. Speicherdauer

Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich nur solange, wie es aus gesetzlichen Gründen, oder um Ihren Wünschen nach Informationen zu entsprechen, erforderlich ist. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis mit Ihrem Unternehmen grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren sind (§ 132 BAO). In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behördenverfahren oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Bestimmungen, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen. Unter bestimmten Umständen – wie insbesondere im Falle der Möglichkeit von Schadenersatzansprüchen gegen uns – ist rechtlich eine Aufbewahrungsdauer von 30 Jahren vorgesehen.


6. Einsatz vom Webanalysedienst Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Google Maps

Auf unserer Website nutzen wir die Angebote von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.

Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Subsite unserer Website aufgerufen haben und die unter 2. angeführten personenbezogenen Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über einen Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Account zugeordnet. Sofern Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung dieses Service bei Google ausloggen. Google nutzt Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Websitegestaltung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten zu, das Sie direkt an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Externe Links

Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen für diese Websites obliegt den Betreibern der jeweiligen Websites und liegt daher außerhalb unserer Einflusssphäre. Wir sind daher weder für die Datenschutzstrategien noch die Inhalte dieser anderen Websites verantwortlich.

Drittanbietern

Wir nutzen auf einigen Seiten Inhalte von Drittanbietern, wie z.B. YouTube. Das heißt, dass auf einigen Seiten YouTube-Videos eingebunden sind, deren Inhalte von Drittanbietern zugeladen werden. Bei der Einbindung achten wir stets darauf den datenschutzrechtlich korrekt vorgegebenen Einbettungscode zu verwenden.

Plug-Ins und soziale Netzwerke

Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plug-Ins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:

YouTube, betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA

Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Google+, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Wenn Sie auf ein Plug-In eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird dieses aktiviert und eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks hergestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plug-In an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks übermittelt werden.

Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen.


7. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftrags Verarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Soweit einer unserer Auftrags Verarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Eine vollständige Liste aller unserer Kooperationspartner stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung.


8. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert.


9. Ihre Rechte

Wir möchten Sie weiteres darüber informieren, dass Sie jederzeit

das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO);

das Recht haben, Ihre Daten berichtigen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO);

das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (siehe im Detail Art 20 DSGVO).

Wir möchten Sie weiteres informieren, dass Sie, sofern Ihre Daten für den Zweck und/oder die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,

das Recht haben, Ihre Daten löschen zu lassen (siehe im Detail Art 17 DSGVO);

das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO).

Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Rechte über Ihre Daten in Anspruch nimmt – kann es erforderlich sein, dass wir ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

Abschließend weisen wir Sie ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art 21 DSGVO hin, dass Sie unabhängig von den obigen Ausführungen ausüben können. Dieses Recht besagt, dass Sie insbesondere der Verarbeitung von Daten zum Zweck der Übermittlung von Zusendungen (z.B. Gigant Newsletters) jederzeit widersprechen können. (Hinsichtlich weiterer Details siehe Art 21 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO.) Ein derartiger Widerspruch hat zur Folge, dass Sie von uns keine postalischen und/oder elektronischen Zusendungen mehr erhalten und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten beendet wird.

Sollte es, trotz unserer Verpflichtung, Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten zu einer Verletzung Ihrer Rechte kommen, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde erheben.